Die Generation Prog
Während anderswo Genre-Puristen die Nase rümpfen, wenn ein elektrisches Instrument im Jazz eingesetzt wird oder moderne Elektronik auf klassischen Rock trifft, wird im Progressive-Bereich die Stilvielfalt zelebriert. Hier treffen komplexe Strukturen aus der Klassik auf die spannende Harmonik des Jazz und die vertrackte Rhythmik modernen Metals. Im Rock ungewohnte Instrumente wie Geige oder Querflöte werden ohne Berührungsängste ins akustische Gesamtkonzept integriert. Der Stilbruch als Stilmittel – aber nur eines unter vielen und immer bewusst eingesetzt.
Der ungerade Takt von Take Five (Dave Brubeck Quartet), die Synthesizer-Teppiche von Shine On You Crazy Diamond (Pink Floyd) und die verwinkelten Songstrukturen von …And Justice For All (Metallica) waren für die Originalkünstler Karriere-definierende Meilensteine. Für die heutigen Progressive-Bands sind diese einst so stilprägenden Elemente Teil eines musikalischen Grundwortschatzes, der stetig erweitert wird, anstatt sich den Konventionen der Vergangenheit zu fügen. So entsteht moderne Musik für Hörer, die mehr erwarten als nur aufgewärmte Blues-Klischees und radiotaugliche 4-Minuten-Songs nach Schema F.
Unter dem “Generation Prog”-Banner sollen modernen Progressive-Bands durch bessere Vernetzung und effektivere Promotion mehr und bessere Auftritte in Deutschland ermöglicht werden.