Cea Serin

Offizielle WebsiteFacebook – YouTube

Generation Prog Records setzt die Zusammenarbeit mit den Progressive-Metal-Pionieren Cea Serin fort und wird das langerwartete Album The World Outside der Band am 12. September veröffentlichen.

Diese Sammlung an sechs Songs mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten stellt ein umfassendes Progressive-Metal-Paket dar, bei dem jeder Song die 10-Minuten-Grenze durchbricht und eine beachtliche Bandbreite an Stilen mit ausgefeilten Spannungsaufbauten und dramatischen Wendungen bietet. Aggressive Verse mit harschem Gesang leiten über in majestätische Refrains, getragen von Jay Lamms starker und vielseitiger Stimme. Lamm hat die Musik und Texte für das gesamte Album geschrieben und Rhythmusgitarren, reguläre und Fretless-Bässe sowie Keyboards eingespielt, während sein langjähriger Bandgefährte Rory Faciane Drums und Percussion beigesteuert hat.

Unterstützung kriegt die Kernband dabei von vielen talentierten Gastmusikern: Andy Gillion (Solo und ex-Mors Principium Est), Dann Hoyos (Rise to Fall), Vick LeCar (Solokünstler), Steve Blaze (Lillian Axe), Steffi Cannelli (Cirque du Soleil), João Miguel (Solo, Enblood, Adamantine), Manuel Acevedo (SAUDA), Cecillia Cuccolini und Coen Strouken (Circus of Fools, Eluveitie).

Das Album wurde abgemischt und gemastert von Tom MacLean (Haken, To-Mera) im Twelve Tone Studio. Es wird über alle üblichen digitalen und Streaming-Plattformen sowie auf CD erhältlich sein. Der physikalische Release und das Bandcamp-Downloadpaket sind ausgestattet mit einem 16-seitigen Booklet mit den Texten zu allen Songs und eindrucksvollem Artwork, das dem kreativen Geist von Jay Lamm entsprungen ist.

„Wir sind stolz bekannt zu geben, dass wir für den Release unseres dritten Albums The World Outside wieder bei Generation Prog Records unterschrieben haben,“ so Bandleader Jay Lamm. „Diese Platte hat lange auf sich warten lassen und wir freuen uns riesig, sie endlich mit allen zu teilen.“

„Ich bin stolz, unsere Zusammenarbeit mit Cea Serin mit diesem umwerfenden neuen Album fortzusetzen,“ sagt Generation Prog Records-Gründer Michael Schetter. „Jay hat sich mit diesen Songs selbst übertroffen und eine eindrucksvolle Riege an Musikern um sich geschart, um sie zum Leben zu erwecken. Die zwei brandneuen Stücke auf dem letzten Album der Band versprachen schon Großes für die Zukunft und ich freue mich sehr zu sagen, dass The World Outside dieses Versprechen einlöst – und mehr als das!“

Über Cea Serin
Cea Serin wurde 1997 gegründet von Sänger/Bassist/Keyboarer Jay Lamm und Gitarrist Keith Warman. Ihr Stil kombiniert Progressive Metal mit solch vielseitigen Einflüssen wie Carcass, Cradle of Filth, Sarah McLachlan und Yanni. Dieser Stilmix, speziell die Kombination aus cleanem und extremem Gesang, positionierte die Gruppe weit abseits des übichen Prog-Metal-Bereichs, damals vor allem assoziiert mit Bands wie Dream Theater und Vanden Plas, so dass der Begriff Mercurial Metal geschaffen wurde, um den einzigartigen Sound der Band zu beschreiben. 2004 erschien ihr Debütalbum Where Memories Combine über Heavencross Records (Europa) und Nightmare Records (USA). Das zweite Album The Vibrant Sound of Bliss and Decay folgte 2014 bei Generation Prog Records.

Diskografie:

The World Outside (2025, Generation Prog Records)
Komplettes Album auf Bandcamp anhören

1. Where None Shall Follow (12:09) – Video ansehen
2. The Rose on the Ruin (10:22) – Video ansehen
3. Until the Dark Responds (12:39) – Video ansehen
4. All the Light That Shines (13:31) – Video ansehen
5. When the Wretched and the Brave Align (11:13) – Video ansehen
6. Wisdom of the Aging Fathers: Three Regards to Reason (10:08) – Video ansehen

The Vibrant Sound of Bliss and Decay

The Vibrant Sound of Bliss and Decay (2014, Generation Prog Records)
Komplettes Album auf Bandcamp anhören

1. Holy Mother (7:07)
2. The Illumination Mask (7:47)
3. Ice (4:55) – Video ansehen
4. The Victim Cult (7:59) – Lyric-Video ansehen
5. What Falls Away (20:00)

Where Memories Combine

… Where Memories Combine … (2004, Heavencross Records)

Komplettes Album auf Bandcamp anhören

The Surface of All Things
1. A Fracture In Forever (1:57)
2. Embracing the Absence (7:32)
3. Meridian’s Tear (10:20)
4. The End of Silence (9:31)

5. Scripted Suffering: Within and Without (8:24)
6. Into the Vivid Cherishing (12:32)

Bonus Tracks
7. Sudden Faith – Part I (8:16)
8. Sudden Faith – Part II (4:37)
9. An Evening at the Suicide Cafe (3:52)