Subsignal ersetzen To-Mera

Gestern früh erreichte uns die traurige Nachricht, dass To-Mera entgegen aller Absprachen doch nicht nach Nürnberg kommen werden. Die Gründe dafür sind „komplex und nicht eure Schuld,“ so die Band in ihrer Absage-Mail – in jedem Fall aber nichts, was man nicht schon vor drei Monaten hätte wissen können. Wir bedauern daher, dass diese Entscheidung nicht schon früher getroffen wurde, speziell da unser Ticketverkauf bereits begonnen hat.

Erfreulicherweise konnten wir umgehend einen mehr als würdigen Ersatz organisieren:

Die Band Subsignal wurde 2007 von den „Sieges Even“-Mitgliedern Arno Menses (Gesang) und Markus Steffen (Gitarre) gegründet. Ursprünglich als Projekt gedacht, entwickelte sich das Ganze nach dem Ende von Sieges Even zu einer richtigen Band, die dank der hochkarätigen Besetzung mit Roel van Helden (Drums, Sun Caged), Ralf Schwager (Bass, Dreamscape) und David Bertok (Keyboards, ebenfalls Dreamscape) guten Gewissens als Prog-Supergroup bezeichnet werden kann. Weitere Infos zur Band finden sich auf unserer Subsignal-Seite!

Ticketverkauf startet

Über unseren Online-Shop können ab sofort Tickets für das Festival bestellt werden. Fürs Erste bieten wir folgende drei Pakete an:


Ein Klick auf die Angebote führt direkt zu unserem Online-Shop!

Unsere Hotel-Pakete beinhalten zwei Übernachtungen (von Freitag bis Sonntag) mit Frühstück inklusive im komfortablen Wöhrdersee Hotel Mercure Nürnberg (4 Sterne), das nur 1,4 Kilometer vom Veranstaltungsort des Festivals entfernt liegt. Uns steht natürlich nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung steht und die Hotelangebote sind nur bis zum 25. August gültig. Wer also unsere Ticket/Hotel-Pakete nutzen will, sollte nicht zu lange zögern!

Einzeltages-Tickets werden erst später erhältlich sein und 22 Euro kosten.

Weitere Infos zu unserem Partnerhotel:
Wöhrdersee Hotel Mercure

Andromeda als Headliner bestätigt, komplettes Festival-Programm steht fest

Es ist soweit: Endlich können wir das komplette Programm für das „Generation Prog“-Festival 2011 bekanntgeben. Es ist uns eine große Freude, die fantastische schwedische Band Andromeda als Headliner ankündigen zu können. Das Quintett rund um Gitarrist Johan Reinholdz, Keyboarder Martin Hedin und Drummer Tomas Lejon (auch aktiv bei A.C.T) zählt seit seinem 2001er-Debüt Extension of the Wish zu den besten Prog-Metal-Bands und wird im Rahmen unseres Festivals den ersten Deutschland-Gig seit fünf Jahren hinlegen.

Das Festival-Lineup wird komplettiert durch Effloresce, die schon bei unserer ersten Live-Veranstaltung im Februar viele neue Fans gewinnen konnten, und Ocean Spout, die für das angepeilte Gleichgewicht zwischen den internationalen Gästen und Bands aus der Nürnberger Region sorgen.

Der Ticketvorverkauf startet in Kürze, mehr Informationen dazu gibt’s schon bald an dieser Stelle!

Drei weitere Bands bestätigt für das „Generation Prog“-Festival 2011

Und weiter geht’s mit den Ankündigungen: Beim „Generation Prog“-Festival 2011 am 23. und 24. September gibt es das Deutschland-Debüt der grandiosen To-Mera aus England, die Rückkehr unseres umjubelten Headliners vom Februar, Relocator, und die Live-Premiere der neuen Quintett-Besetzung unserer Lokalmatadoren Theory of Elements. Ein großartiges Prog-Wochenende ist praktisch garantiert! 🙂

Fünf Jahre nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums Transcendental kommen To-Mera erstmals nach Deutschland! Das als multinationale Band mit ungarischer Beteiligung gestartete Quintett um Sängerin Julie Kiss hat sich mittlerweile fest auf den britischen Bühnen etabliert und diese schon mit Legenden wie Dream Theater und Emperor geteilt. Musikalisch präsentieren sich To-Mera wesentlich wagemutiger als viele Metalbands mit weiblichem Gesang: Rhythmisch erinnert die Musik eher an Meshuggah oder Textures und zwischendurch gibt’s Ausflüge in Jazzgefilde und andere Überraschungen, die die Band deutlich vom Einheitsbrei der Nightwish-Nachahmer abheben.

Was 2004 als fränkische Band begann, wurde zu einem internationalen Projekt mit einem Stargast an den Tasten: Bei den Aufnahmen zu ihrem Debütalbum bekamen Relocator Unterstützung vom holländischen Schlagzeuger Frank Tinge, dem polnischen E-Geiger Bartek Strycharski und niemand geringerem als dem früheren Dream-Theater-Keyboarder Derek Sherinian! Das Ergebnis war ein abwechslungsreicher, dichter Mix aus progressivem Metal und moderner Jazz-Fusion. Das Anfang 2010 veröffentlichte Album wurde weltweit von der Kritik gefeiert und bei den Progawards 2010 in der Kategorie „Best debut record“ nominiert. Live wird die von der Studio-CD bekannte Kernbesetzung durch Newcomer Sergej Schamber (Ocean Spout) an den Tasten unterstützt, der die Rolle von Derek Sherinian übernimmt.

Theory of Elements sind schon seit 2005 ein Fixpunkt der Nürnberger Prog-Szene. Mit zahlreichen Konzerten und zwei Ausgaben des von Bandkopf Enzo Ferrara organisierten Brainmusic-Festivals etablierte sich der fränkische Vierer als eine der souveränsten Livebands der Region. Beim „Generation Prog“-Festival gibt es die Band erstmals in der neuen Fünferbesetzung mit zwei Gitarristen und dem zurückgekehrten Keyboarder Martin Koralewski zu erleben. Bis zum September will die Band ihre neue EP fertiggestellt haben und das neue Songmaterial natürlich auch gleich live präsentieren!

Die drei noch ausstehenden Bands (darunter der große Samstags-Headliner!) werden in Kürze bekanntgegeben.

Haken und Exivious bestätigt für das „Generation Prog“-Festival 2011

Das erste „Generation Prog“-Festival wird am 23. und 24. September 2011 in Nürnberg stattfinden. In der Luise kommen einige der besten jungen Prog-Bands Europas und die größten Talente der Nürnberger Region zusammen für ein mitreißendes Wochenende progressiver Musik.

Die ersten bestätigten Bands sind perfekte Beispiele für die Ausrichtung des Festivals: Haken aus England und Exivious aus den Niederlanden haben zwar jeweils erst ein Album veröffentlicht, wurden dafür aber weltweit mit Lob überhäuft und gelten schon jetzt nicht bloß als junge Talente, sondern bereits als zwei der besten Bands der Prog-Szene.


Haken kombinieren auf ihrem Debüt so vielfältige Einflüsse wie Dream Theater, Danny Elfman und Frank Zappa zu einer musikalischen Achterbahnfahrt, die ihresgleichen sucht. Die Songs stecken so voller Ideen, dass sie trotz ihrer Überlängen nie langweilig werden, und sind so detailverliebt arrangiert, dass die sechs Musiker trotz der Doppel-Besetzung an Keyboard und Gitarre (Hauptkomponist Richard „Hen“ Henshall wechselt je nach Bedarf das Instrument) auf der Bühne alle Hände voll zu tun haben. Obwohl die Band schon 2007 gegründet wurde, sind Haken dieses Jahr erstmals in Deutschland zu erleben!


Exivious haben für ihre Musik den Begriff „Fusionmetal“ erfunden – der rein instrumentale Stilmix kombiniert das musikalische Vokabular des Metal mit der Improvisationskultur des Jazz. Dass dies auf höchstem Niveau stattfindet, ist angesichts der hochkarätigen Besetzung keine Überraschung: Drummer Stef Broks ist ebenfalls aktiv in der Band Textures, während Bassist Robin Zielhorst und Gitarrist Tymon bis vor kurzem Mitglieder der legendären Band Cynic waren. Beim „Generation Prog“-Festival sind Exivious erstmals in Deutschland zu erleben!

Weitere Bands und Details zum Festival werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben!

Wer: Haken, Exivious und sechs weitere Bands
Wo: Luise – The Cultfactory, Scharrerstraße 15, 90478 Nürnberg
Wann: Freitag und Samstag, 23. + 24. September 2011, Einlass ab 18:00
Wieviel: Ticketpreise werden demnächst bekanntgegeben

Rückblick auf das erste „Generation Prog“-Konzert

Das Team vom „Abhördienst“ der Nürnberger Nachrichten hat unserer Veranstaltung ebenso umfangreiche wie großartige Berichterstattung gewidmet:

Konzertbesprechung: „Ein Fest der schrägen Takte“

Interview mit Organisator und Relocator-Bassist Michael Schetter

Großartige Fotos von allen drei Bands

Herzlichsten Dank an Autor/Interviewer Christian Urban und Fotograf Tobias Stich!

Hinzugefügt am 15. Februar:
Hier ein erstes Video aus Erlangen, Dante mit ihrem Eröffnungsstück All My Life:

Hinzugefügt am 16. Februar:
Hier der Bericht von Klaus Reckert für Pop Frontal:

Die Generation Prog geht ihren Weg

Foto-Galerie: Generation Prog mit Relocator, Effloresce, Dante / 11.02.2011, Erlangen, Omega

Vielen Dank, Klaus!

Tickets jetzt erhältlich!

Eintrittskarten für Generation Prog live sind nun erhältlich über unseren Online-Shop. Beim VVK-Preis von 8 Euro ist das Porto innerhalb Deutschlands inklusive!

Zum Online-Shop

Erstes „Generation Prog“-Konzert am 11. Februar

Relocator / Effloresce / Dante zu Gast im Omega, Erlangen

Junge Bands von internationalem Format zelebrieren die Vielfalt der progressiven Musik

Das Internet macht es möglich: Wo die Schöpfer progressiver Musik noch in den 90er-Jahren auf die seltene Gnade und Experimentierfreude von Plattenfirmen angewiesen waren, bietet sich heutzutage durch die weltweite Vernetzung auch ungewöhnlicher und anspruchsvollerer Musik eine große Hörerschaft. Während Bands sich früher erst lokal, dann national und vielleicht zum guten Schluss auch noch international einen Namen gemacht haben, verkaufen sie ihre Musik heute manchmal schon direkt in die USA, nach Australien oder nach Japan, noch bevor die Musikszene in der eigenen Stadt sie überhaupt wahrgenommen hat.

Unter dem „Generation Prog“-Banner kommen nun drei solche Bands zu einem großen Konzertabend im Jugendclub Omega Erlangen zusammen: Das deutsch-holländische Projekt Relocator, frisch nominiert für „Best debut record“ bei den internationalen Progawards 2010, Dante aus Augsburg, seit 2010 unter Vertrag beim kalifornischen Label ProgRock Records, und Effloresce aus dem Großraum Nürnberg – die jüngste, aber deswegen nicht weniger eindrucksvolle Band im Bunde. Geboten werden über drei Stunden spannender und mitreißend dargebotener progressiver Musik, die Einflüsse von Rock und Metal über Jazz-Fusion bis hin zu Klassik vereint. Auch stimmlich ist Abwechslung angesagt: Während Dante mit Alexander Göhs auf einem melodischen Sänger setzen, sind bei Effloresce-Sängerin Nicki Weber auch Einflüsse von so unterschiedlichen Stilen wie Oper und Death Metal zu hören. Relocator dagegen überlassen das Sprechen gleich ganz ihren Instrumenten, etwa in Form des ausdrucksstarken Geigenspiels von Bartek Strycharski und der Fusion-geprägten Gitarrenläufe von Stefan Artwin.

Der Konzertabend im Omega ist der Auftakt zu einer Reihe von Musikveranstaltungen. Unter dem „Generation Prog“-Banner sollen modernen Progressive-Bands durch bessere Vernetzung und effektivere Promotion mehr und bessere Auftritte in Deutschland ermöglicht werden.

Wer: Relocator, Effloresce, Dante
Wo: Jugendclub Omega Erlangen, Michael-Vogel-Straße 1g, 91052 Erlangen
Wann: Freitag, 11. Februar 2011, Konzertbeginn 20:00
Wieviel: Abendkasse 8 Euro. Vorverkauf über unseren Online-Shop!